Schützenfest 2025 der St. Hubertusschützen Aegidienberg 1920 e.V.

Das diesjährige Schützenfest der St. Hubertusschützen Aegidienberg 1920 e.V. fand am Wochenende 14.6-15.6.2024 statt.
Schützenfest 2025 der St. Hubertusschützen Aegidienberg 1920 e.V.
Das diesjährige Schützenfest der St. Hubertusschützen Aegidienberg 1920 e.V. fand am Wochenende 14.6-15.6.2024 statt.
Samstags trafen sich die Schützen auf dem Schützenplatz am Himberg, um ihren König/-in und Prinzen/Prinzessin auszuschießen. Mit reger Anteilnahme begann das Pfänderschießen auf den Königsvogel gegen 15.25 Uhr.
Nachdem der Kopf bereits mit dem 51. Schuss durch Stefan Seifert fiel, benötigte man für den linken Flügel nur weitere 12 Schuss. Dieser Pfänder ging dann mit dem 63. Schuss an Jacqueline Aal, der rechte Flügel konnte von Wilfried Sting mit dem 95. Schuss abgeschossen werden. Bis dahin gingen alle Pfänder nach Orscheid. Der Schweif ging mit dem 134. Schuss an Dieter Kyek.
Nachdem Spurt des Pfänderschießen (es wurden nur ein Viertel so viele Schüsse benötigt als im Vorjahr) fanden sich schnell 5 Schützen, die die Königswürde erlangen wollten.
So konnte der Wettstreit um die Königswürde frühzeitig beginnen. Ein spannender Wettkampf begann und zielsicher verkleinerte sich der Rumpf des Vogels. Es herrschte eine entspannte Atmosphäre. Hochkonzentriert wurde jeder Schuss abgegeben. Mit dem 253. Schuss gelang es Karsten Deneke sich gegen seine Mitstreiter in einem spannenden Wettkampf durchzusetzen und den Vogel von der Stange holen. Unser Vize-Präsident ist neuer Schützenkönig. Seit 2013 ist er Mitglied des Vereins und hat auch schon in diversen Mannschaften Luftgewehr aufgelegt geschossen. 2023 übernahm er das Amt des Vize-Präsidenten und unterstützt den Verein tatkräftig. Der Vater von 2 Töchtern und seit 30 Jahren glücklicher Ehemann von Susanne Deneke arbeitet als Syndikusrechtsanwalt in einem Großkonzern. Seine große Leidenschaft ist die Jagd. Seit drei Jahren hat er eine eigene Jagdpacht. Ein weiteres Hobby ist das Reisen in ferne Länder, aber auch Deutschland und Europa liegen dem Ehepaar am Herzen. Gemeinsam haben Denekes das Tanzen für sich entdeckt, der nächste Tanzkurs ist bereits anvisiert.
„Es war trotz allem ein überraschender Moment, als der Vogel fiel. Mein erster Gedanke: “Ha, jetzt bin ich tatsächlich König! Ich hab´s geschafft.“ Mit einem dreifachen Horrido wurde der neue König von dem wartenden Publikum empfangen, als er von seinen Mitstreitern auf den Schultern auf den Vorplatz getragen wurde. Es dauerte dann aber doch eine ganze Weile, bis Karsten Deneke sein Glück, neuer König zu sein, realisierte. „Ich kann es noch nicht fassen, ich bin jetzt echt König.“
Er sprach im Anschluss kurz und bedankte sich für den fairen und spannenden Wettkampf und hofft auf ein schönes Regentschaftsjahr und auf viele gemeinsame, fröhliche Stunden.
Zeitgleich mit den Erwachsenen schoss die Jugend ebenfalls ihren Prinzen/Prinzessin aus.
Insgesamt 7 Jugendliche durften auf die Pfänder schießen und letztendlich noch 3 auf den Rumpf.
Ebenfalls in einem spannenden Wettkampf konnte sich hier Felix Sander mit dem 63. Schuss den Kopf des Vogels sichern. Den linken Flügel erschoss sich Damian Justin mit dem 139. Schuss. Der rechte Flügel ging mit dem 239. Schuss an Fabian Schumann. Mit dem 384. Schuss holte sich der Schüler des Gymnasiums am Ölberg in Oberpleis, Nils Starckjohann den Vogel von der Stange.
Unser neuer Schützenprinz Nils kommt regelmäßig zum Training und ist seit 2021 Mitglied im Verein. Der 17-jährjige Schütze schießt in der IV. Mannschaft Luftgewehr Freihand. Zu seinen Hobbies zählt es, sich sportlich zu betätigen, sowie in vielfacher Weise Freundschaften zu pflegen. Sein Führerschein ist in Arbeit, für junge Leute heutzutage eine kostspielige Angelegenheit. Wohnhaft in Thomasberg sind seine Schwerpunkte in der Schule Mathematik und Englisch. Aber auch Geschichte interessiert ihn sehr.
Sein Berufsziel hat er schon vor Augen-Kampfpilot. Sein Vater, sein großes Vorbild, ist der 1. deutsche Kampfpilot, der über 3000 Flugstunden aufweisen kann. Er möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten. Seit seiner Kindheit an ist dies sein großer Traum. Die Prinzessin an seiner Seite ist Alina Mohr. Der junge Mann fühlt sich in unserem Verein sehr wohl und liebt das sportliche und gesellschaftliche Miteinander.
Am späten Abend fand dann die Krönung der Majestäten statt. Danach wurde ausgiebig gefeiert.
Der Sonntag startete mit einem stattlichen Festumzug begleitet von der Schöneberger Musikkapelle.
Mit den Bürgern und den befreundeten Schützenvereinen ging man vom Busrondell Himberg auf den Schützenplatz. Das Königspaar Karsten und Susanne Deneke mit ihren beiden Töchtern, die heute in feschen Dirndln als Ehrendamen fungierten. Gefolgt vom Schützenprinz Nils Starckjohann mit Prinzessin Alina Mohr.
Die ansässigen Ortsvereine unterstützten ebenfalls mit ihren stattlichen Abordnungen das Fest am Sonntag.
Der Präsident Thorsten Sting begrüßte alle befreundeten Schützenvereine, Gäste und Ehrengäste sowie alle Majestäten und eröffnete das Schützenfest.
Auch Bürgermeister Otto Neuhoff hatte sich auf dem Schützenplatz eingefunden, sowie die Bürgermeisterkandidaten Philipp Herzog (CDU) und Frank Klein (SPD) und überbrachten persönlich ihre Glückwünsche an die neuen Majestäten.
Die Schützen der befreundeten Vereine hatten nun die Möglichkeit sich am Preisschießen zu beteiligen und stellten hier in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis und erzielten hervorragende Ergebnisse.
Luftgewehr
Hier errang Bettina Walgenbach den 1. Platz, gefolgt von Maria Ewenz (2.Platz) und Michael Steinbach (3.Platz)
Kleinkaliber
1. Platz Wolfgang Becher, St. Hub.Sbr Buchholz
2. Platz Daniel VornHüls,Sbr Bad Honnef-Selhof 1925
3. Platz Markus Stroh, St.Hub.Sbr Buchholz
Auch die Bürger und Bürgerinnen konnten an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen.
Luftgewehr
1. Platz Kay Scharfenstein
2. Platz Norbert Hoss
3. Platz Alex Kühn
Nachmittags wurden die zahlreichen Gäste mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet mit selbst gebackenen Kuchen der Schützenfrauen verwöhnt und Köstlichkeiten vom Grill.
Die Schöneberger Blasmusikkapelle sorgte, wie seit vielen Jahren schon, mit einem gelungenen Platzkonzert für die Unterhaltung des Publikums und bekam mehrfach großen Applaus.
Auch der Bürgerkönig/die Bürgerkönigin wurde an diesem Sonntagnachmittag ermittelt. Diese Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Insgesamt nahmen 45 Bürger an diesem Bürgerkönigschießen teil. Somit wurde der Rekord vom letzten Jahr nochmals überboten.
Trophäe Kopf Christian Becker
Trophäe linker Flügel Anna Leven
Trophäe rechter Flügel Joshua Herweg
Trophäe Schweif Adina Leven
Neue Bürgerkönigin wurde Johanna Piel, die damit Dirk Schmidt ablöste.
Jubelnd wurde sie auf den Schultern ihrer Mitstreiter hinausgetragen.
Zum 1. Mal nahm Sie an diesem Wettkampf teil (es ist schon das 30. Bürgervogelschießen) – und prompt war ihr das Glück zu Teil.
Das Mädchen von de Hüh` ist die Tochter von Bettina und Hans-Dieter Piel, ( Baumschule Piel ).
Sie hat noch zwei Geschwister und macht eine Ausbildung zur Kinderpflegerin. Sie ist sportbegeistert und macht gerne Babysitting. Freunde treffen und mit Ihnen etwas unternehmen und feiern gehört zu ihren Favoriten. So war dann auch am gestrigen Tag eine Clique sofort zum Feiern parat.
„Ich bin Bürgerkönigin, ich kann´s nicht fassen. Das war total unerwartet, ein Glückstreffer“, so freute sich die neue Bürgerkönigin riesig.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass es ein solch harmonisches und gelungenes Fest war.
(Susanne Oelpenich)



Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
Sportschiessen mit: